Bericht der Jahreshauptversammlung 2025

Am 11.04.2025 fand unter Leitung von Oberschützenmeister Henry Schönfeld die
Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Adelsheim 1823 e.V. satt.


Nach der herzlichen Begrüßung durch Henry Schönfeld startet die Versammlung mit den Berichten
aus den einzelnen Bereichen und Abteilungen.
Vieles wurde im vergangenen Jahr geschafft und auf den Weg gebracht; sei es die Modernisierung
der Schießtische, die Anschaffung neuer Schießauflagen, eine neue Heizung, die Teilnahme an
verschiedensten Wettkämpfen oder auch die Mitarbeit und Teilnahme bei öffentlichen
Veranstaltungen in Adelsheim. Stellvertretend sei hier die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in
Adelsheim, bei der die SG mit historischer Gulaschkanone dabei war, genannt. Aber auch bei
kleineren Events, wie beim Ferienprogramm der Stadt Adelsheim war die Schützengesellschaft
2024 aktiv und wird es auch 2025 wieder sein.


Auch in sportlicher Hinsicht war im vergangenen Vereinsjahr einiges geboten. Angefangen bei
Königs-und Ehrenschießen über Vereinsmeisterschaften, Kreismeisterschaft bis zu
Rundenwettkämpfen,…. die SG Adelsheim war dabei. Nicht zu vergessen das Volksfestschießen
2024, welches auch 2025 wieder in bewährter Weise stattfinden wird.


Neben der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen gab es 2024 auch zahlreiche Ausflüge und
Veranstaltungen innerhalb der Schützengesellschaft, wie die traditionelle Wanderung an
Himmelfahrt, ein Oktoberfest, Weihnachtsfeier, Brauereibesuch, Königsfeier und ein Frühlings-
Beginn-Dosenwurst-Vesper, welches im Mai 2025 wiederholt werden soll.


Die Bogenabteilung war ebenfalls sehr umtriebig und berichtet von Arbeitseinsätzen und
regelmäßigem Training. Bei der Bogenabteilung gibt es einen Generationswechsel und Frank Helm
wird von der Versammlung - zunächst kommissarisch – zum neuen Abteilungsleiter der
Bogenabteilung gewählt. Ein herzliches Dankeschön geht an den vorherigen Abteilungseiter und
Mitbegründer Wilfried Lenuweit, der die Abteilung maßgeblich aufgebaut und geprägt hat. Seine
Arbeit und sein Engagement haben die Grundlage für den Erfolg der Bogenabteilung in ihrer
heutigen Form gelegt.

Der Finanzbericht fiel positiv aus. Die Kassenprüfer bestätigten die ordentliche Kassenführung und
empfahlen die Entlastung der Vorstandschaft.
Unter Leitung von Bürgermeister Wolfram Bernhardt erfolgte dies im Anschluss einstimmig.

Im weiteren Verlauf des Abends wurde Henry Schönfeld in einer vorgezogenen Wahl als
Oberschützenmeister für 2 Jahre im Amt bestätigt.

Frank Helm wurde als Jugendleiter bestätigt und erläuterte kurz seine Pläne für die Jugend. Das
zukünftige Jugendtraining der SG Adelsheim soll Spaß machen. Neben dem Training, in welchem
die Konzentrationsfähigkeit gestärkt werden soll, sind Aktionen, wie Grillen, Kinoabende oder
kleine Turniere mit anderen Vereinen angedacht.

Für langjährige Mitgliedschaft und Mitarbeit geehrt wurden an diesem Abend: Andreas Berg,
Marisa Gregori, Peter Sitte, Armin Schweizer, Roselies Bäumler und Michael Fink.

Positives wusste unter dem Punkt „Sonstiges“ auch die Böllergruppe zu berichten. Alle Schulungen
sind absolviert und alle Nachweise erbracht. Es werden Uniformen angeschafft und die Kanone ist
derzeit beim Einschießen. Bis voraussichtlich bis Mittes des Jahres 2025 wird die Böllergruppe
einsatzbereit sein und freut sich schon auf viele laute und imposante Events.

Zusammenfassend lässt sich sagen: bei der Schützengesellschaft Adelsheim 1823 e.V. war im
vergangen Jahr ganz schön was los und es wurde viel geleistet.
Die SG freut sich auf das neue Vereinsjahr mit vielen gemeinsamen Aktivitäten, spannenden
Wettkämpfen und natürlich auch dem ein oder anderen Arbeitseinsatz.